FAQ - häufig gestellte Fragen ..... und die Antworten
Bei einer einfachen Puppe sind Körper und Beine aus einem Stück Stoff genäht. Die Beine sind nicht frei beweglich und es gibt kein ausgeformten Po.
Bei einer Gliederpuppe sind die Beine beweglich angebracht, es gibt einen ausgeformten Po, und die Puppe kann frei sitzen und es gibt mehr Spielmöglichkeiten.
Zu jeder Puppe gibt es eine ausführliche Pflegeanleitung zur Handwäsche und zur Entfernung von kleinen Flecken
Pädagogisch gesehen gibt es kein Mindestalter für eine Bindung zu einer Puppe und für einen liebevollen Umgang. Viele Eltern kaufen schon zur Geburt eine belambolo Puppe, gerne auch zum 1. oder 2. Geburtstag. Die Puppen der Größe 40 cm werden auch von Kindergartenkindern oder zur Einschulung verschenkt.
Wie reinigE ich meine Puppe?
Eine Stoffpuppe, die Dein Kind regelmäßig auf großen und kleinen Abenteuern begleitet, verändert mit der Zeit ihr Aussehen. Die Puppenhaut bekommt mit der Zeit einen leicht anderen Farbton, kleine Flecken erzählen von erlebten Abenteuern. Körper und Gliedmaßen gewöhnen sich an das Spielverhalten des Kindes und nehmen gewohnte Formen an.
Das Puppenleben kann mit einer regelmäßigen Pflege enorm verlängert werden.
- Puppenwangen verblaßen mit der Zeit. Dies kann man mit dem beigelegten Wangerooge immer mal wieder auffrischen. Dazu das Wangenrot auf ein kleines Tuch aufmalen. Anschließend mit dem bemalten Tuch vorsichtig auf die Puppenwangen streichen bis die gewünschte Röte erreicht ist. Das Rouge kann man auch auf die Hände, Po und Bauchnabel auftragen.
- Regelmäßiges Kämmen der Haare verhindert Verfilzen und Verknoten
kleine Flecken
- Kleine Flecken können mit einem feuchten Lappen oder einer weichen Bürste und sanften Reinigungsmittel, z.B. Babyshampoo, entfernt werden. Dazu mit kreisenden Bewegungen leicht über den Stoff streichen, nicht rubbeln.
Das Puppenbad
Generell sollte man bei Stoffpuppen nicht zu häufig waschen. Die biologische Schafwolle, mit der die Puppen gestopft sind, hat von Natur aus reinigende und antibakterielle Eigenschaften; häufiges Waschen ist hier nicht angezeigt.
Das Puppenbad
Die Haare kannst Du hochbinden oder einfach mitwaschen.Grundsätzlich empfehle ich das Waschen von Hand, nicht in der Maschine. Wringen, schrubben, rubbeln und kneten sind nicht gut, da die Schafwolle durch diese Behandlung beginnt zu filzen.
In ca. 30° warmem Wasser ( handwarm) eine kleine Menge Feinwaschmittel auflösen. Die Puppe nackt- ohne Kleidung – darin sanft und liebevoll einweichen. Sanft mit einem Tuch die Flecken Wegtupfen, anschließend die Puppe ohne zu wringen aus dem Bad nehmen.
Sauberes Wasser einlassen und die Puppe darin sanft ausspülen, diesen Vorgang so oft wiederholen bis das Wasser klar ist.
Puppe abtropfen lassen und in ein weiches flauschiges Frotteehandtuch einwickeln und sanft ausdrücken, ggf noch einige Male mit einem neuen Handtuch wiederholen.
Mit dem Gesicht nach oben auf ein Handtuch legen, Kopf und Körper in Form drücken und trocknen lassen und an einem warmen Ort trocknen lasse (nicht auf der Heizung! Sonneneinstrahlung vermeiden!)